Beschreibung
Remeha ist für seine innovativen Systeme bekannt. Auch mit dem CALORA-TOWER stellt Remeha neue Standards auf: CALORA ist ein modulares Baukastensystem verschiedener Kessel und Speicher, die frei kombinierbar sind. Die Elemente lassen sich in Towerform stapeln und erhalten durch eine passende Verkleidung ein klares Design.
Man hat die Wahl zwischen 3 verschieden großen Gas-Brennwert- Standkesseln sowie dem 100-HL-Speicher, dem 160-SL-Speicher und einem 220-Liter-Solarspeicher. Damit kann das System je nach Kesselgröße Gebäude vom Einfamilien- bis zum Sechsfamilienhaus versorgen. Die Variante 220 L mit Solaranbindung ist eine moderne Solarlösung für Einfamilienhäuser. Die Speicher können dabei als Tower aufgestellt oder nebeneinander stehend genutzt werden. Vergleichbare Systeme gab es bisher nur als Kompletteinheit. Durch die freie Wahl von Kesselleistung und Speicher steht dem Endkunden eine sehr große Bandbreite von Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das Gehäuse, das die verschiedenen Elemente zu einer Einheit macht, besteht aus einer Blechverkleidung mit Kunststoff-Front. Mit seinem zeitgemäßen Design lehnt es sich an die Gestaltung der Calenta-Serie an. Durch den Grundriss von weniger als einem halben Quadratmeter ist der CALORA-TOWER Gas zudem eine platzsparende Lösung: Der Aufstellplatz bleibt klein, nur die Bauhöhe nimmt je nach Bedarf zu.
Bei dem neuen Remeha CALORA-TOWER Gas handelt es sich um ein sehr modernes und abgerundetes Konzept. Es ist zeitgemäß, praktisch und bietet durch die Solarkomponente für wirklich alle Bedürfnisse eine geeignete Lösung.
Calora geht damit auf die Bauart der neuesten Häusergeneration ein, die immer
häufiger ohne Kellergeschoss auskommt. Dieses kompakte Heizungs und
Warmwassersystem ist deshalb für die Aufstellung in Hauswirtschaftsräumen
geeignet. Einen besonderen
Vorteil bringt die Systemlösung bei der
Einbringung der Komponenten mit sich. Kessel und Speicher werden getrennt
geliefert und erleichtern so den Transport zum Aufstellort.
Eine wichtige Neuerung des Baukastens ist die Verbindungsmöglichkeit mit
einem Solarspeicher. Der systemeigene 220 Solar-High-Load Speicher wird mit zwei
Kollektoren verbunden. Dadurch kann er einen Einfamilienhaushalt mit vier
Personen zuverlässig
versorgen. Natürlich gehören zum System auch die
passende Solarregelung, Pumpen und alle weiteren Elemente. Bei den Gaskesseln
kann man alle drei Größenvarianten zur Säule aufbauen. Wer diese Bauhöhe nicht
haben möchte und genug Platz hat,
kann die 160er und 220er Speicher auch
nebenstehend nutzen. Dann werden sie mit einer zusätzlichen Haube.
- Gas-Brennwert-Standheizkessel für geschlossene Warmwasser-Heizungsanlagen
- Monoblock-Wärmetauscher aus Korrosions- und Temperaturständiger Al/Si
Legierung
- Ausrüstbar wahlweise (als Zubehör) mit einem untergestellten 100
Liter emaillierten Ladespeicher bzw. 160 Liter emaillierten
Rohrschlangenspeicher bzw. 220 Liter emaillierten Solar-Ladespeicher. Unter/bzw.
-beigestellt.
- Für gasförmige Brennstoffe (Erdgas E/LL, Flüssiggas)
-
Mit integriertem gebläseunterstütztem Gasbrenner als Vollautomat
-
Stufenlose Leistungsanpassung an den Wärmebedarf des Gebäudes
-
Mikroprozessorgesteuertes iSense Pro-Schaltfeld zur Kessel- und
Speichertemperatur-Regelung
- Temperatursteuerung und Überwachung mittels
Sensoren
- Geeignet für den raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen
Betrieb
Technische Daten:
Modell | Calora TOWER Gas 35s |
Leistung (kW) | 7,0 - 35,9 |
Speicherinhalt (Liter) | 100, 160 oder 220 (optional) |
Energieart | Gas |
Heizkesseltyp | Brennwert |
Aufstellung | Standgerät |
Wandgerät | |
Standgerät | x |
Funktion | HeizungWarmwasser |
Heizung | |
Warmwasser | |
Heizung + Warmwasser | ausrüstbar mit einem 100 Liter, 160 Liter bzw. 220 Liter Speicher. Unter/bzw. -beigestellt. |
Regelung | |
Kesselregelung | iSense Pro |
Solarregelung | |
Kollektor | |
Kollektortyp | |
Kollektoren (Stück) | |
Kollektorfläche (m²/Koll.) | |
Abmessungen | |
Breite (mm) | 600 |
Höhe (mm) | 840 |
Tiefe (mm) | 680 |
Durchmesser (Ø) | |
Leergewicht (kg) | 58 |
Sonstiges |
Beim CALENTA, CALORA Tower Gas, ist die iSensePro-Regelung im
Auslieferungszustand (ab Werk) in der Lage einen Kesselkreis ohne Mischer mit
Einwirkung auf einstufige bzw. modulierende Brenner zu steuern. Durch Einbau
eines Vorlauffühlers (als Zubehör erhältlich) kann ein zusätzlicher Mischerkreis
und durch Modulerweiterung
- mittels Zusatzplatine - können zwei
Mischerkreise gesteuert werden.
Bei QUINTA PRO bzw. Gas 210/310 ist die
iSensPro als Zubehör erhältlich und in der Lage bis zu 2 Heizkreise mit Mischer
zu steuern. Durch einfaches Anschließen des Speicherfühlers steuert die
iSensePro-Regelung vorrangig und nach Zeitprogramm die Trinkwassererwärmung.
Durch Ergänzung mit einem oder mehreren Raumfühlern bzw. Dialog-Fernbedienung
wird die iSensePro selbstlernend, d.h. sie passt, ohne jede Voreinstellung,
selbstadaptiv die Heizkurve jedes Heizkreises an die Anlagegegebenheiten und an
den reellen Heizbedarf an.