Westech Gel SG-200-12 200AH
Westech-GEL ist auch für den Einsatz in Sportfahrzeugen, Booten, Wohnmobilen und Notstromversorgungen bestens geeignet.
Wartungsfreier Bleiakku (Gel- Technik) von Westech-Solar.
Absolut wartungsfreier Betrieb, hohe Rekombinationsfähigkeit im Zyklenbetrieb, gute Hochstromeigenschaften.
Hohe Zyklenfestigkeit, robuster Aufbau, lageunabhängiger Betrieb.
Keine Säureschichtung dank Gel- Technologie
Hohe Nutzungsdauer bis zu 12 Jahren.
Selbstentladung von weniger als 3% pro Monat.
Robustes schlag- und bruchfestes sowie alterungsbeständiges Gehäusematerial .
Ausführung: | Gelbatterie, verschlossen, absolut wartungsfrei |
Eigenschaften: | extrem haltbar, sicher und zuverlässig |
Spannung: | 12V |
Anschlüsse |
Flachpol mit Schraubanschluss M8 |
Zustand |
gefüllt und geladen |
Technische Daten
Spannung: 12 VKapazität: 200 Ah
Kälteprüfstrom: 1030 EN
Innenwiderstand: 0.003Ohm
Entladung: C10 (10.8V) - 200Ah
Entladung: C20 (10.8V) - 208Ah
Abmessungen in mm (LxBxH): 523x 240 x 245
Gewicht: 62,5 Kg
Anwendung
Solaranwendungen, Wohnmobile, Baustellenbeleuchutng, photovoltaische Systeme, Segelboote, Motoryachten, Freizeitanwendungen, Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV
Achtung, bei Gel Akkus gibt es eklatante Qualitätsunterschiede,
bei Westech Solar erhalten Sie ein Spitzenprodukt mit der für Gel Akkus maximal möglichen Leistung und Lebensdauer!
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach der Batterieverordnung (BattV) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: 1.1 Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, nämlich "Cd" für Cadmium, "Hg" für Quecksilber und "Pb" für Blei. |