Sollarius E-Vent
E-VENT Wandheizkörper mit Ventilator
Der an der Unterseite des Heizkörpers montierte Ventilator soll dessen Leistung deutlich erhöhen (mind. 30%) und die Heizung dynamischer machen. Die durch den Heizkörper mit Ventilator verursachte Luftbewegung sorgt für eine gute Verteilung der Temperatur des Innenraums und unterstützt dessen Belüftung. Der leise Betrieb des Ventilators garantiert einen hohen Bedienkomfort. Der Heizkörper mit Ventilator schafft große Möglichkeiten zur Wärmeregulierung in der Anlage – es stehen Regelungsvarianten mit einem oder drei Gängen zur Auswahl.
Vorteile des E-VENT-Heizkörpers
- Kupfer-Aluminium-Konstruktion gewährleistet hohe Effizienz bei niedrigen Vorlauftemperaturen
- Kupfer und Aluminium zeichnen sich durch einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten aus (höher als Stahl und Gusseisen), Wärme wird bereits bei einem geringen Temperaturunterschied (zwischen dem Heizkörper und Umgebung) abgegeben
- Konvektion, sehr große Wärmeaustauschfläche, ein wichtiges Merkmal für die Heizung auf Basis einer niedrigen Temperatur des Heizmittels – Kondensationskessel, Wärmepumpen
- geringes Eigengewicht und kleiner Wasserinhalt bedeuten hohe Heizdynamik, die Heizkörper erreichen bei gegebener Vorlauftemperatur schnell ihre volle Nennleistung
- Geringe thermische Trägheit ermöglicht energieeffizientes und leicht steuerbares Heizen
- Die Beheizung des Raumes erfolgt gemischt:
- durch intensive, breitwinklige Wärmestrahlung von der vorderen, geriffelten Oberfläche des Heizkörpers
- durch Konvektion
Die von unten durch die zahlreichen Konvektionskamine des Heizkörpers angesaugte Luft durchströmt sein Inneres, erwärmt sich nach dem Kontakt mit der Oberfläche der Rohre und Lamellen und strömt dann oben durch das perforierte Obergehäuse aus. Diese doppelte Methode der Wärmeabgabe führt zu einer gleichmäßigen Erwärmung der Luft im gesamten Raum.
Die Wärmestrahlung erwärmt nicht die Luft, sondern das Objekt, auf das sie fällt. Die so erwärmte Oberfläche erwärmt die darüber strömende Luft – ein solches Phänomen wird als Sekundärkonvektion bezeichnet.
E-VENT-Heizkörper können mit jeder Art von Installation verwendet werden – Kupfer, Kunststoff oder traditioneller Stahl. Sie arbeiten mit Elektro-, Gas-, Öl- und Festbrennstoffkesseln zusammen. Sie können an ein Dampfheizungsnetz angeschlossen werden. Sie arbeiten perfekt mit Kondensationskesseln und in Anlagen, die durch Wärmepumpen versorgt werden. Sie können mit Frostschutzmittel gefüllt werden (wichtig für periodisch genutzte Gartenhäuser).