Festbrennstoffkessel
Ein Festbrennstoffkessel hat den Vorteil, dass die Nutzer in Sachen Heizen unabhängig sind. Sie müssen kein verhältnismäßig teures Gas oder Öl mehr heizen. Darüber hinaus hält ein Festbrennstoffkessel sehr lange, er ist problemlos zu reinigen und seine kompakte Größe ist ebenfalls ein großer Vorteil.
Festbrennstoffkessel können an offene und auch geschlossene Heizungsanlagen angeschlossen werden. Um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten, wird ein Pufferspeicher benötigt.
Sie können unter anderem mit Kohle, Holz oder auch Koks befeuert werden. Wenn man Holz nutzt, sollte man allerdings darauf achten, dass dieses möglichst trocken ist, weil die Brennkraft so am höchsten ist. Die Verbrennung erfolgt immer schadstoffarm.