Volksheizung Solarbayer PLT-25 AC
Hinweis: Für die Garantie bzw. Gewährleistung durch den Hersteller wird eine Inbetriebnahme durch uns bzw. einen auf diesen Kessel geschultes Fachpersonal/Fachfirma gefordert. Gerne können wir Ihnen die Inbetriebnahme vor Ort durch unsere Servicetechniker bzw. Partnerfirmen anbieten. Der Preis hierzu richtet sich je nach Distanz. Gerne können wir Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot zusenden.
Lieferumfang
- Pelletskessel Solarbayer PLT-25 AC inkl. 370 Liter Pelletsbehälter und Förderschnecke
- Mischergeregelte Rücklaufanhebung
- Thermische Ablaufsicherung DBV 1
- Kesselsicherheitsgruppe mit 1"
- Rauchrohrpaket DN150
- Hygienespeicher 800 R1 inkl. Isolierung & Solarwärmetauscher
- Heizungs Ausdehnungsgefäß 100 Liter
- Kappenventil 1"
- 1x Puffer Anschlussset (128)
- Sanitär Ausdehnungsgefäß 24 Liter
- Kappenventil 1"
- Brauchwassermischer
- 3x Röhrenkollektor/Vakuumkollektor VRK15 SSP Products ( 7,89 Bruttofläche )
- inkl. Montagesystem für Ziegeldach
- 1-Strang Solarpumpenstation mit Sicherheitsgruppe UPM3 Grundfos Hybrid Klasse A
- 24L Ausdehnungsgefäß
- Differenzregelung Master DE.37
- 10L Solar-Wärmeträger-Konzentrat -70°C
- Dachhaken 2-Teilig : 12 Stück
- Montageplatten : 12 Stück
Pelletheizung PLT-AC
Pelletkessel PLT-AC gibt es in den Leistungsklassen 12, 18, 25, 35 und 45 kW. Sie werden als Volllastkessel betrieben und benötigen somit stets einen Pufferspeicher für den Betrieb. Hier empfehlen wir unsere Pufferspeicherserie SLS oder die Hygienespeicher HSK-SLS / HSK-ÖKO (Heizungspufferspeicher mit eingebautem Edelstahlwellrohr zur hygienischen Trinkwassererwärmung). Durch das intelligente Lademanagement wird der Pufferspeicher je nach Hydraulikanforderung geladen. Dadurch wird der Kesselbetrieb so gesteuert, dass dieser gleich mehrere Hundert Liter erwärmen kann, wodurch die Brennerlaufzeiten verlängert werden und häufiges Ein- und Ausschalten vermieden wird. Dies erhöht die Effizienz und sorgt für einen sauberen Abbrand.
Features
Air Control-System
Die innovative Unterdruckregelung in der Brennkammer sorgt für eine saubere Verbrennung und somit für geringste Emissionen. Der Drucksensor misst den erzeugten Unterdruck an der Luft- zuführung des Brenners und steuert damit das Saugzuggebläse.
PLT-Connect App
Über das integrierte Wifi-Modul ist es dem Kessel möglich, sich mit der PLT-Connect Plattform zu verbinden. Hierüber kann er mobil und bequem über die PLT-Connect-App gesteuert werden. Über die intuitive Benutzeroberfläche können die derzeitigen Ist-Werte des Kessels und der Heizkreise abgerufen werden. Ebenfalls können Sie alle Zeiteinstellungen für die Tag/Nacht– Umschaltung, Urlaubsprogramm, etc. über die App einstellen und anpassen.
Optimierte Brennkammer
Der im Brenner integrierte Brenntopf ermöglicht über seine ausgeklügelte Luftführung einen optimalen Abbrand bei geringen Emissionen. Die Brennkammer ist einfach aus dem Brenner zu entnehmen und bietet somit besonders viel Komfort bei der Reinigung und Wartung der Anlage.
Automatische Reinigungssysteme
Die Reinigung des Kessels erfolgt vollautomatisch und beinhaltet standardmäßig die Brenner- und Wärmetauscherreinigung. Die Wärmetauscherreinigung sorgt dafür, dass die Abzugskanäle des Kessels nicht verschmutzen und somit die Verbrennung nicht beeinträchtigen. Die Brennerreinigung des Pelletkessels PLT-AC ist auf dem Brennerboden montiert. Hierbei wird die entstandene Asche in den Behälter geschoben, ohne das komplette Glutbett zu entfernen. Dies hat zufolge, dass sich der Brenner nicht von neuem entzünden muss und somit die Wärmeerzeugung wieder schneller aufgenommen werden kann. Beide Reinigungen werden zyklisch betätigt.
Pellets-Vorratsbehälter
Der Pellet-Vorratsbehälter ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich und kann wahlweise manuell per Hand oder über ein Saugsystem befüllt werden. Das Aufstellen des Behälters kann je nach Einbausituation links oder rechts vom Kessel erfolgen. Durch das große Sichtfenster haben sie den Pelletsfüllstand immer im Blick.
Die Merkmale der PELLETKESSEL PLT-AC auf einen Blick
- Leistungsklassen von 12 bis 45 kW
- Pelletkessel mit herausnehmbarem Topfbrenner
- Solide Kesselkonstruktion nach deutschem Qualitätsstandard
- Große Vorratsbehälter bieten einen hohen Komfort beim Betrieb mit Sackware
- Innovative Heizkesseltechnik
- Stabile Kranöse für einfache Einbringung
- Emissionsarme Verbrennung durch Air Control-System (AC)
- Hoher Komfort durch automatische Wärmetauscherreinigung
- Intelligente Kesselsteuerung inkl. Heizkreisregelung (optional)
- Hoher Bedienkomfort durch die PLT-Connect App
- Integrierte Wärmemengenerfassung (Auswertung über PLT-Connect App)
Einzigartige Kesselkonstruktion
-
Vorratsbehälter
Die Vorratsbehälter haben ein sehr großes Volumen zur Pelletbevorratung und können mit dem Pellet Saugsystem PS erweitert werden. Über das Sicht- fenster kann der Füllstand der Pellets jederzeit kontrolliert werden.
-
Pellet-Förderschnecke
Die Förderschnecke führt dem Zünd- und Verbrennungsprozess jeweils die optimale Menge an Pellets zu. Der senkrechte Füllschlauch der kompakten Förderschnecke zur Brennkammer ermöglicht einen störungsfreien Betrieb.
-
Pelletzuführung inkl. Schauglas
Im Füllschacht ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer angebracht, um einen Rückbrand des Kessels in den Vorratsbehälter zu verhindern. Das Schauglas ermöglicht jederzeit die Beobachtung des Kessel- betriebs.
-
Brenner
Der Brenner ist das Herzstück des Kessels. Hier befindet sich der Drucksensor für das innovative Air Control-System (AC), die Brennerreinigung, das Zündelement und die Flammenüberwachung. Der Brenner ist vom Kesselkörper abnehmbar und ermöglicht somit ein einfaches Reinigen und Warten.
-
Aschebehälter
Der Aschebehälter wird im Bodenbereich des Kessels eingeschoben. Er nimmt die anfallende Asche des Brenners und der automatischen Wärmetauscherreinigung auf. Dieser Behälter kann durch die optional erhältliche Komfort-Ascheaustragung ersetzt werden.
-
Automatische Wärmetauscherreinigung
Ein Elektromotor bewegt über ein Gestänge die Turbulatoren und lässt diese in einer Vertikalbewegung auf- und abfahren - so werden die Wärmetauscher gereinigt. Diese Reinigung wird zyklisch betätigt und schützt die Wärmetauscherrohre vor querschnittsverengender Verschmutzung. Der Verbrennungsvorgang wird wiederum optimiert.
-
Saugzuggebläse
Das Saugzuggebläse erzeugt im Kessel einen Unterdruck und zieht somit die Abgase aus dem Kessel in das Abgasrohr. Der erzeugte Unterdruck wird vom Drucksensor erkannt und so reguliert, dass zu jedem Betriebspunkt ein optimaler Abbrand sichergestellt wird.
Technische Daten

1 Emissionswerte gemäß Prüfbericht (O-B-01030-22) bezogen auf trockenes Abgas und [10 | 13] Vol.-% Sauerstoff
Abgasführung

Elektrische Daten

Kesselkörper


Hydraulik

2 Rechtliche Rahmenbedingungen bzw. Förderkriterien sind zu beachten
3 Je nach Rohrlänge, Bogenanzahl, Mischer, Umschaltventile etc., auch größer dimensionieren
Röhrenkollektor SSP VRK 15 Premium +
Die Hochleistungs-Röhrenkollektoren SSP VRK 15 Premium + der Marke SSP PRODUCTS zeigen Ihre hohen Leistungsfähigkeit genau da, wo Flachkollektoren an Leistung verlieren. Speziell bei niedrigen Einstrahlungswerten oder hohen Temperaturunterschieden.
Das Vakuum dient als Isolation. Die Wärmeverluste im Vergleich zu Flachkollektoren sind wesentlich geringer.
Die Architektur des Röhrenkollektors bündelt das Sonnenlicht, somit kann ein maximaler Ertrag erzielt werden.
Technische Daten

Einbau- und Bedienungsanleitung VRK15 & VRK 30
Hygienespeicher 800 Liter SE ( R1 ) inkl. Isolierung
- Hochwirksame Wärmedämmung aus 10 cm Vlies-Isolierung
- Spezialkesselstahl, Behälter komplett pulverbeschichtet
- Hochleistungs-Edelstahlwellrohr für legionellenfreie Brauchwassererwärmung
- Mit einem Solarwärmetauschern
Technische Daten
